Schwester

Schwester

* * *

Schwes|ter ['ʃvɛstɐ], die; -, -n:
1. weibliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Bruder/: meine ältere, kleine, große (fam.; ältere) Schwester; die beiden sind Schwestern.
Zus.: Adoptivschwester, Stiefschwester, Zwillingsschwester.
2. Krankenschwester:
nach der Schwester klingeln.
Zus.: Gemeindeschwester, Kinderschwester, Krankenschwester, Nachtschwester, Narkoseschwester, Oberschwester, Rotkreuzschwester, Stationsschwester.
3. Angehörige einer religiösen Gemeinschaft oder eines Ordens:
die Schwestern des Benediktinerordens.
Syn.: geistliche Schwester, Nonne.
Zus.: Missionsschwester, Ordensschwester.

* * *

Schwẹs|ter 〈f. 21
1. von denselben Eltern abstammende weibliche Person
2. 〈Abk.: Schw.〉 in der Kranken-, Säuglings- od. Kinderpflege, oft auch in der Operationshilfe ausgebildete weibliche Person (Kinder\Schwester, Kranken\Schwester, Operations\Schwester, Säuglings\Schwester)
3. weibl. Mitglied einer kirchl. od. krankenpflegerischen Vereinigung (Ordens\Schwester)
[<mhd., ahd., swester <got. swistar <idg. *suesor „Schwester“]

* * *

Schwẹs|ter , die; -, -n [mhd., ahd. swester; gemeingerm. Verwandtschaftsbez., verw. z. B. mit russ. sestra]:
1. Person weiblichen Geschlechts im Verwandtschaftsverhältnis zu einer anderen Person, die von denselben Eltern abstammt:
meine kleine, jüngere, leibliche, einzige S.;
meine S. Inge;
ist sie deine S.?
2. Mitmensch weiblichen Geschlechts, mit dem man sich verbunden fühlt:
unsere schwarzen -n und Brüder.
3. Nonne, Ordensschwester:
eine geistliche S.;
in der Anrede: S. Maria;
in Namen von Orden: die Barmherzigen -n.
4. Kurzf. von Krankenschwester:
S. sein, werden;
S. Anna;
nach der S. rufen.
5. (Jargon) Homosexueller.

* * *

Schwester,
 
1) weiblicher Nachkomme im Verhältnis zu den anderen Nachkommen der gleichen Eltern; 2) davon abgeleitet das weibliche Mitglied eines Ordens oder einer kirchlichen Genossenschaft für Krankenpflege, Fürsorge usw.; 3) Kurzbezeichnung für Krankenschwester.

* * *

Schwẹs|ter, die; -, -n [mhd., ahd. swester; gemeingerm. Verwandtschaftsbez., verw. z. B. mit russ. sestra]: 1. Person weiblichen Geschlechts im Verwandtschaftsverhältnis zu einer anderen Person, die von denselben Eltern abstammt: meine kleine, große, jüngere, ältere, leibliche, einzige S.; meine S. Inge; wir sind -n; ist sie deine S.?; ich habe zwei -n; der Freund meiner S.; Ü Gewissermaßen die vornehmere S. der Fichte ist die Weißtanne (Mantel, Wald 19); unsere Milchstraße, in Bezug auf ihre entfernten -n (Th. Mann, Krull 315). 2. Mitmensch weiblichen Geschlechts, mit dem man sich verbunden fühlt: unsere schwarzen -n und Brüder; Kosovo-Albaner gelten in der Türkei als Brüder und -n in Not (taz 28. 5. 99, 5); liebe -n und Brüder im Herrn (liebe Mitchristinnen u. Mitchristen)! 3. Nonne, Ordensschwester: eine geistliche, dienende S.; in der Anrede: S. Maria; in Namen von Orden: die Barmherzigen -n; die Grauen -n; die -n der christlichen Liebe; die -n unserer Lieben Frau. 4. kurz für ↑Krankenschwester: S. sein, werden; S. Anna; sie arbeitet als S. im Krankenhaus; nach der S. rufen. 5. (Jargon) Homosexueller: in einer Stadt haben auf Ästhetik bedachte -n die Leuchtröhren mit rosa Farbe besprüht (Frings, Liebesdinge 173); Wir hielten an allen möglichen Schuppen und an einer Schwulenbar ..., wo man ... süße kleine -n trifft (White, Staaten 24). 6. *barmherzige S. (salopp verhüll.; Prostituierte, die [von bestimmten Freiern] keine Bezahlung verlangt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwester — steht für: ein Geschwister weiblichen Geschlechts, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Geschwister das Mitglied einer weiblichen Ordensgemeinschaft (umgangssprachlich auch Nonne), siehe Ordensschwester eine traditionelle Berufsbezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwester — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Anne ist Margarets kleine Schwester. • Schwester Bertha ist schon seit 20 Jahren hier. • Nick ist mit seiner Schwester im Wohnwagen. • Ich habe eine Schwester in München …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwester — Schwester: Der gemeingerm. Verwandtschaftsname mhd., ahd. swester, got. swistar, aengl. sweostor, aisl. systir (daraus entlehnt engl. sister), schwed. syster geht zurück auf idg. *su̯esor »Schwester«. Außerhalb des Germ. entsprechen z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwester — Sf std. (8. Jh.), mhd. swester, ahd. swester, soster, as. swestar Stammwort. Aus g. * swester f. Schwester , auch in gt. swistar, anord. systir (Umlaut aus dem Plural und Formen mit e in der Folgesilbe), ae. sweostor. Mit t Einschub zwischen s… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwester — Schwester, 1) eine weibliche Person, welche mit einer andern Person einerlei Eltern hat; sind beide Eltern gemeinschaftlich, so heißt sie rechte od. leibliche S., ist nur der Vater od. die Mutter gemeinschaftlich, so heißt sie Halb od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwester — Schwester, eine weibliche Person, die mit einer andern Perion die gleichen Eltern hat; sind beide Eltern gemeinschaftlich. so heißt sie rechte oder leibliche S., ist nur der Vater oder die Mutter gemeinschaftlich, Halbschwester. S. ist auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwester — 1. Aber Schwester, wer wird sich denn mit so schwerem Panzer tragen, sagte die Kröte zur Schildkröte. Die Russen: Jede Kröte meint, sie sei eine Schildkröte, der nur die lästige Schale fehle. (Altmann VI, 503.) 2. Die Schwester ist näher als der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwester — die Schwester, n (Grundstufe) eine weibliche Person, die die gleichen Eltern hat wie eine andere Person Beispiele: Sie ist noch hübscher als ihre Schwester. Heute besucht mich meine Schwester. die Schwester, n (Aufbaustufe) eine Frau, die im… …   Extremes Deutsch

  • Schwester — Schwẹs·ter die; , n; 1 eine weibliche Verwandte, die dieselben Eltern hat ↔ Bruder: ,,Wie viele Geschwister hast du? ,,Zwei Brüder und eine Schwester || K : Schwesterliebe 2 kath; ein weibliches Mitglied eines Ordens ≈ Nonne || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwester S — Sabrina Setlur bei einem Konzert in Wiesbaden, November 2007 Sabrina Setlur (* 10. Januar 1974 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Rapperin. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Tonträgern ist sie die erfolgreichste weibliche Interpretin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”